Es geht weiter mit einem echo-Testprogramm und einem Weltuhr-Shellskript…

Das echo Testprogramm:

Als erstes kleines Testprogramm soll jetzt der echo-Befehl genutzt werden. Die entscheidende Fragen dabei: Werden Zeilenumbrüche automatisch erstellt und können zeilenweise mehrere Befehle ausgegeben werden? Das Shellprogramm selbst ist schnell geschrieben:

#!/bin/sh
echo "Mein Name ist Hans Mustermann"
echo "Mein Name ist Klaus Müller"
echo "Mein Name ist Peter Schneider"

Das hat schon mal geklappt. Immer dran denken: Die sh-Datei ausführbar machen, per Terminal in den Zielordner wechseln und dann per…

  • ./DATEI

…das Shellprogramm ausführen.

Weltuhr Programm:

Basierend auf der date-Funktion mit angepasster Umgebungsvariable (TZ) habe ich folgendes Shellprogramm geschrieben:

#!/bin/sh
export TZ=Asia/Tokyo
date
unset
export TZ=America/New_York
date
unset
export TZ=Europe/Berlin
date

Im Ergebnis zeigt dieses Programm die Zeit für Tokyo, New York und Berlin an. Wer Tante Erna in Tokyo anrufen möchte oder Onkel Klaus in New York kann sich so schnell informieren, ob er niemandem aus dem Bett klingelt…

Arithmetische Ausdrücke in der Shell:

Wer will kann auch mit der Shell rechnen…

echo $((1+2*3))
echo $(((1+2)*3))

Hier jetzt noch nicht sonderlich spektakulär – aber vielleicht später mal nützlich. Im nächsten Artikel geht es dann an die Kontrollstrukturen…

Von Torsten