Im C++ Workshop geht es jetzt mit den if-Anweisungen weiter…

Die if-Anweisung in C++:

Auch in der Programmiersprache C++ gibt es die if-Anweisung.

#include <iostream>
int main()
{
int zahl;
std::cout << "Bitte geben Sie eine Zahl ein: ";
std::cin >> zahl;

if(zahl == 0){
std::cout << "Sie haben die Zahl 0 eingegeben\n";
}

if(zahl > 0){
std::cout << "Sie haben eine Zahl größer 0 eingegeben\n";
}

if(zahl > 9){
std::cout << "Sie haben eine Zahl größer als 9 eingegeben\n";
}

return 0;
}


Die if-Anweisung mit else:

#include <iostream>
int main()
{
std::string stadt;
std::cout << "Bitte geben Sie die Haupstadt von Deutschland ein: ";
std::cin >> stadt;

if(stadt == "Berlin"){
std::cout << "Sie haben die richtige Hauptstadt von Deutschland eingegeben\n";
}
else {
std::cout << "Leider haben Sie nicht die richtige Hauptstadt von Deutschland eingegeben\n";
}
}


Mit diesem Code haben wir jetzt sogar schon ein kleines Erdkunde Quiz programmiert. Es gibt aber noch einen kleinen Schönheitsfehler. Die Eingabe wird wirklich nur dann als richtig gewertet, wenn sie exakt der festgeschriebenen Lösung entspricht. Natürlich ist Berlin die Hauptstadt von Deutschland und das sollte auch jeder wissen, doch was passiert wenn “berlin“ eingegeben wird? Das Programm akzeptiert das natürlich nicht, denn im Code wurde eindeutig “Berlin“ festgelegt. Für dieses erste Experiment mit der if-Anweisung ist das auch in Ordnung. Mit Vergleichsoperatoren könnte man da aber nachbessern, wenn man es denn möchte…

Von Torsten