FreeCAD geht weiter und diese Woche konstruieren wir ein Rippenblech…

Konstruktion eines Rippenblechs:

Im Part Design von FreeCAD soll nun ein Rippenblech erstellt werden. Auf der XY Basis-Ebene beginnen wir mit einer neuen Skizze. Das Rippenblech sollte aus vier Rippen bestehen und für diese Übung sind die genauen Abmessungen eigentlich völlig egal. Die Rippen sollten sich später nur vernünftig aufpolstern lassen und es sollte möglich sein auf einer Rippenfläche eine zusätzliche Skizze zu erstellen…

Mit dem Linienzug konstruieren wir nun unser Rippenblech. Die Rippen sollten auch nicht zu dick werden und ich schlage hier mal einfach 5 mm vor.

Nun geht es um den Abstand zwischen den einzelnen Rippen. Wenn wir versuchen einen größeren Abstand einzutragen als uns FreeCAD hier vorgibt, dann bricht unser Rippenblech auseinander. Deshalb trage ich nun eine Rippenhöhe von 55 mm ein. Die Außenrippen bekommen also 55 mm Rippenhöhe.

Nun brauchen wir eine Festlegung für die Dicke der Bodenplatte des Rippenblechs und auch hier schlage ich 5 mm vor. Wir befinden uns an der ersten Außenrippe (linke Seite) am vierten Bezugspunkt und den markieren wir und zwar gemeinsam mit der Grundlinie. Nun geben wir einen Abstand von 5 mm ein. Viel weiter bringt uns das aber auch nicht. Die Konstruktion ist noch ziemlich “flatterig“.

Die Bodenplatte muss jetzt irgendwie festgelegt werden. Wenn es mit einzelnen Bezugspunkten nicht funktioniert, dann vielleicht mit der oberen Grundlinie.

Der Abstand zwischen den Rippen soll 50 mm betragen und genau das stellen wir nun auch ein. Nach diesem Schritt sollten es nur noch die beiden mittleren Rippen sein die uns Probleme machen.

Unser Rippenblech ist immer noch nicht ganz stabil. Die beiden mittleren Rippen verhalten sich noch wie eine Ziehharmonika und deshalb bekommen die jetzt auch feste Abstände. Wer mitgerechnet hat sollte für die mittleren beiden Rippen eine Höhe von 50 mm angegeben haben. Jetzt ist unser Rippenblech auch stabil.

Wir haben aber noch 2 Freiheitsgrade um die wir uns kümmern müssen. Wer die bisherigen FreeCAD Webartikel von mir durchgearbeitet hat oder schon einige eigene Experimente durchgeführt hat, der sollte es bereits ahnen. Wir geben einfach eine horizontale und eine vertikale Position an.

Nachdem wir eine horizontale und eine vertikale Position angegeben haben ist unsere Skizze vom Rippenblech vollständig eingeschränkt. Das ist doch mal ein Erfolg. Wir können nun den Sketcher verlassen…

Aufpolsterung des Rippenblechs:

Im Part Design wählen wir nun unser Rippenblech aus und nutzen die “Aufpolsterung“. Über die Parameter der Aufpolsterung können wir mit der Länge festlegen wie groß (tief) unser Rippenblech werden soll. Bis hier sollte alles ganz easy sein.

Mit 75 mm schaut unser Rippenblech schon recht gut aus.

Skizze auf Bauteil = Skizze auf Rippenfläche:

Es geht weiter. Auf der Innenseite der ersten (linken) Rippe soll ein Kreis gezeichnet werden. Mit FreeCAD ist es also möglich Skizzen auch zusätzlich auf ein bereits erstelltes Bauteil zu zeichnen.

Wir markieren also die Innenseite der ersten Rippe und erstellen dann eine neue Skizze. Das geht aber nur, wenn wir die Parameteransicht verlassen haben.

Mit der zweiten Skizze kann es aber zu einem ernsthafteren Problem kommen. Der Sketcher zeigt nicht die gewünschte Fläche an und wir sehen nicht was wir da nun so “sketchen“ wollen.

Die zweite Skizze (hier ein Kreis) wird natürlich auch vollständig beschränkt. Der Sketcher kann dann geschlossen werden, um die Skizze des Kreises aufzupolstern. Zwischen den Rippen entsteht dadurch ein “Verbindungsrohr“.

Das Rippenblech ist nun fertig und wir haben ein neues Bauteil mit FreeCAD erstellt.

Von Torsten