In diesem Artikel wird der Linux Verzeichnisbaum nach dem FHS (Filesystem Hierachy Standard) vorgestellt…
Das Wurzelverzeichnis „/“:
- bin = Systemprogramme (allgemein)
- boot = Betriebssystemkern
- etc = Konfigurationsdateien
- home = Heimatverzeichnis für die Benutzer
- cdrom =
- dev = Gerätedateien
- lib = Systembibliotheken der Systemprogramme aus bin und sbin
- lib24 =
- media = Zugriff auf CD-ROMs und Co.
- mnt = Zugriff auf Datenträger
- opt = Zubehör
- proc = Systemkern-Dateien und Verzeichnisse
- root = Heimatverzeichnis des Administrators
- run =
- sbin = Systemprogramme (speziell)
- snap =
- srv = Serverdateien
- sys = Hardwaresteuerung
- tmp = Temporärdateien
- usr = Systemprogramme
- var = Veränderliche Dateien
Hier und jetzt ist es nur eine Auflistung der Ordner im Wurzelverzeichnis. In zukünftigen Artikeln werden aber die einzelnen Ordner genauer unter die Lupe genommen.