Arduino am Dienstag geht weiter und in diesem Artikel geht es um die Alphanumerikanzeige…
Vorbereitungen:
Für dieses Projekt werden folgende Bauteile benötigt:
Schaltungsaufbau:
Die für diese Experimente genutzte Alphanumerikanzeige hat die Produktbezeichnung PSA08-11 und im Datenblatt sollte man sich zu seiner eigenen Alphanumerikanzeige die entsprechenden Daten suchen.
Die „gemeinsame Anode“ (positiver Pol) liegt an Pin 11. Der Pin 11 der Alphanumerikanzeige wird also zu einem 5 Volt Pin am Arduino geführt.
Jedes Segment der Alphanumerikanzeige wird durch einen eigenen Pin angesteuert und Segment a wird laut Datenblatt über Pin 1 gesteuert. Pin 1 der Alphanumerikanzeige wird also über einen Widerstand mit Arduino-Pin 13 verbunden. Der bekannte erste Code/Arduino Sketch für das „Blinkprojekt“ bringt dann den erwünschten Erfolg und das erste Segment der Alphanumerikanzeige blinkt.
Um jetzt Segment b anzusteuern braucht es Pin 18. Pin 18 wird also über einen Widerstand zum Arduino-Pin 12 geführt und nach einer kleinen Anpassung im Code, funktioniert auch alles mit zwei blinkenden Segmenten.
Nachfolgend der Code für die ersten drei Segmente. Werden später alle Segmente angeschlossen, muss der Code noch angepasst werden. Für die einzelnen Zahlen/Zeichen könnte dann auch eine Funktion geschrieben werden…
Programmierung:
int ledPin1 = 13; //LED an digitalen Pin 13 angeschlossen
int ledPin2 = 12;
int ledPin3 = 11;
void setup()
{
pinMode(ledPin1, OUTPUT); //setze digitalen Pin als Output
pinMode(ledPin2, OUTPUT);
pinMode(ledPin3, OUTPUT);
}
void loop ()
{
digitalWrite(ledPin1, HIGH); // schalte LED ein
digitalWrite(ledPin2, HIGH);
digitalWrite(ledPin3, HIGH);
delay (1000); // warte eine Sekunde die Tausend steht für Tausend Millisekunden
digitalWrite(ledPin1, LOW); //schalte LED aus
digitalWrite(ledPin2, LOW);
digitalWrite(ledPin3, LOW);
delay (1000); // warte eine Sekunde die Tausend steht für Tausend Millisekunden
}
Weitere interessante Webartikel zum Thema Arduino gibt es auf der Fuhselab Webseite und in der Artikelübersicht 2022 und der Artikelübersicht 2023.
Arduino Gruppe Peine:
Wer sich für Mikrocontroller Programmierung interessiert ist in der Arduino Gruppe Peine genau richtig. Auch Raspberry Fans und Nutzer anderer Mikrocontroller sind willkommen.
| 36 | Arduino LED-Matrix 1 | 08.01.2024 |
| 37 | Arduino LED-Matrix 2 | 22.01.2024 |
| 38 | Arduino LED-Matrix 3 | 05.02.2024 |
| 39 | Arduino LED-Matrix 4 | 19.02.2024 |
| 40 | Arduino Artikelübersicht | 15.04.2024 |
| 41 | Arduino Projekt 25 LCD 1 | 29.04.2024 |