Im Notfall ist es immer gut, wenn man weiß wo man Hilfe bekommt. Auch die Shell bietet eine Hilfefunktion und genau um die geht es in diesem Artikel…
Der help-Befehl:
- help BEFEHL
Beispiele:
- help cd
- help type
Handbuchseiten im Terminal aufrufen:
Im folgenden Beispiel wird der Handbucheintrag für den ls-Befehl aufgerufen:
- man ls
Navigation im Handbuch:
Die Navigation innerhalb eines Handbuchs erfolgt mit den Pfeiltasten „Pfeil nach oben“ und „Pfeil nach unten“. Kapitel im Handbuch können auch direkt angesprochen werden:
- man 5 crontab
Suche im Handbuch:
Die Suche im Handbuch ist per Slash (/) möglich. Der Slash teilt sich die Taste mit der „7“. Im folgenden Beispiel wird im Handbuch des ls-Befehls der Begriff „directory“ gesucht.
- man ls
- /directory
Der apropos-Befehl:
Eine Stichwortsuche ist mit dem apropos-Befehl möglich. Der Suchbegriff (hier ls) wird in allen Handbuchseiten gesucht…
- apropos ls
Der whatis-Befehl:
- whatis
Der Befehl braucht natürlich noch ein Argument. Will man wissen was es mit dem echo-Befehl auf sich hat, hilft folgender Terminalbefehl weiter:
- whatis echo
Der info-Befehl:
- info BEFEHL/KOMMANDO