Dieser Artikel beleuchtet etwas detaillierter den Linux Startvorgang, den Shutdown und den Reboot…
Linux Startvorgang:
- Normalstart
- Singleboot ohne Grub
- Singleboot mit Grub [Umschalt-Taste oder Escape-Taste]
- Multiboot mit Grub und Startsystem
- Start mit Bootoptionen [mit E-Taste den Eintrag auswählen]
- Recovery-Mode [root-Shell starten]
- Konsolen-Mode [Strg- + Alt-Taste + F1 bis F6]
- Konsolen-Login ohne Display Manager
Der Normalstart sollte selbsterklärend sein – einfach den Computer einschalten und los geht‘s. An einem Singleboot-System, also wenn nur ein einziges Betriebssystem installiert ist, wird man auch normalerweise gar nicht mit einem Grub Bootmenü belästigt. Möchte man auch bei Singleboot den Grub bewundern, dann hilft die oben bereits genannte Umschalt-Taste oder die Escape-Taste.
Mit Multiboot ist hier ein System mit mehreren Betriebssystemen gemeint und dann macht es natürlich Sinn über ein Grub Menü auch auszuwählen welches gestartet werden soll. Um das Startsystem festzulegen – also das was nach gewisser Zeit von alleine startet – kann folgende Methode genutzt werden:
Multiboot mit Startsystem:
- sudo grub-install /dev/sda
Bootoptionen können dem Systemstart mitgegeben werden, indem man per E-Taste den gewünschten Eintrag auswählt. Im Bootmanager findet sich auch der Recovery-Mode. Über diesen Weg lässt sich beispielsweise die root-Shell starten. Der Konsolen-Mode ist sogar aus einem laufenden System aufrufbar. Die oben bereits genannte Tastenkombination hilft weiter – nur die passende Funktionstaste muss jeder an seinem System selber rausfinden.
Shutdown und Reboot:
Auch wenn es nur um etwas so einfaches wie das Ausschalten des Computers geht – Linux kennt dafür einige Terminalbefehle…
- sudo shutdown -h now
- sudo shutdown -hP now
- systemctl poweroff
Auch der Reboot – also der Neustart des Computers – kann mit verschiedenen Terminalbefehlen realisiert werden…
- sudo reboot
- sudo reboot -f
- systemctl reboot