Ein neues Jahr beginnt und was könnte da schöner sein als eine frische Linux Installation? Dieser Artikel bildet den Auftakt einer Reihe von Artikeln zum Thema “Linux-Installation“…
Download der Linuxversion:
Schritt 1 besteht immer darin, sich die benötigte Linuxversion zu besorgen. Entweder dem entsprechenden Hyperlink folgen oder per Suchmaschine nach der gewünschten Webseite suchen… Die folgenden Beispiele in diesem Artikel und der folgenden Artikelserie nutzen wieder einmal Xubuntu.
Installationsmedium USB-Stick vorbereiten:
- USB-Stick löschen (etwa per Gparted > Formatieren als gelöscht)
- sudo dd bs=4M if=~/Downloads/LINUXVERSION.iso of=/dev/sdb
Der “dd-Befehl“ muss natürlich entsprechend angepasst werden. Die “LINUXVERSION“ muss also dem exakten Dateinamen der iso-Datei entsprechen. Der Pfad ist entsprechend anzupassen und die Zielpartition ebenso…
Partitionierung der Festplatte/SSD:
Wenn man sich eine Festplatte wie einen Kuchen vorstellt, dann bedeutet Partitionierung die Einteilung des Kuchens in einzelne Stücke. Auf diesen “Kuchenstücken” können nun verschiedene Betriebssysteme (hier also Linuxversionen) aufgespielt (installiert) werden… Für die Partitionierung gibt es jetzt zwei mögliche Wege:
- Partitionierung mit dem Installationsprogramm
- Partitionierung mit Gparted Livesystem
Ich bevorzuge die Partitionierung mit Gparted Livesystem. Auf der Webseite von gparted.org findet man die benötigte iso-Datei. Diese wird dann als Image auf DVD gebrannt. Das System wird anschließend von DVD gestartet und die Partitionierung kann vorgenommen werden…
Partitionstabellentyp:
Vor der Partitionierung wird der Partitionstabellentyp ausgewählt. Weitere Details zu diesem Thema gibt es in den folgenden Artikeln. Von den vielen Möglichkeiten werden aber nur “msdos“ und “gpt“ vorgestellt.
Größe der Partition/Partitionen festlegen:
- Auf den nicht zugeteilten Bereich mit rechter Maustaste klicken (Kontextmenü) und “Neu” auswählen.
- Eintragungen vornehmen…
- ext4-Dateisystem und Einbindungspunkt “/”
Die Größe der Partition kann nach persönlichen Bedürfnissen festgelegt werden. Soll eine 500 GB Festplatte in vier Partitionen aufgeteilt werden, dann wird jede Partition mit 125 GB erstellt.
- 125 GB => 125.000 MB
In diesem Beispiel würde die Partition also per Gparted auf eine Größe von 125.000 MB eingestellt. Abschließend die Operationen ausführen per Mausklick auf das Symbol mit dem grünen Haken.
Installation der Linuxversion:
- System wird von USB-Stick gestartet…
- Installationsassistenten bis zur Auswahl des Installationstyps folgen…
- Als Installationstyp wird “Etwas Anderes” ausgewählt
- Zielpartition wird ausgewählt und Schaltfläche “Ändern“ ausgewählt…
- Die Größe braucht im Dialogfenster nicht geändert werden…
- ext4-Dateisystem wird als Dateisystem ausgewählt
- Haken bei “Partition formatieren“ bei Bedarf setzen…(doppelt hält besser)
- Als Einbindungspunkt wird aus dem Auswahlmenü der Schrägstrich ausgewählt.
Anmerkung zur Formatierung: Wenn die Partition schon formatiert ist (per Gparted Live) kann natürlich während der Installation darauf verzichtet werden. In der Praxis habe ich das aber noch nie ausprobiert – wie geschrieben: Doppelt hält besser. Bootloader wird auf sda installiert… Installation kann jetzt gestartet werden und es wird dem Installations-Assistenten gefolgt… Abschließend wird der Computer neu gestartet.