Für Xubuntu und Mint wird in diesem Artikel die Druckerreinrichtung beschrieben…
Druckereinrichtung Xubuntu:
Xubuntu – die Ubuntu-Version mit XFCE soll nun auch um eine Druckfunktion erweitert werden. Wie in den vorherigen Artikeln kommt der per USB angeschlossene HP Deskjet F4200 zum Einsatz.
Xubuntu „versteckt“ die Druckereinrichtung im Startmenü unter Einstellungen – Printers. Per Hinzufügen-Schaltfläche wird ein neuer Drucker eingerichtet… Der Deskjet wird auch von Xubuntu erkannt und kann ausgewählt werden. Als Verbindungsart wird „USB-Verbindung“ bestätigt und mit der Forward-Schaltfläche geht es weiter… Bei der Treibersuche ähnelt Xubuntu sehr stark Lubuntu. Auch bei der Treibersuche wird „Duplexer Installed“ ausgewählt. Weiter geht es mit der Forward-Schaltfläche… Eine Beschreibung für den Drucker wurde auch bei Xubuntu nicht vorgenommen. Mit „Apply“ wird die Druckereinrichtung abgeschlossen. Der Testdruck, jetzt wieder aus Libre Office Writer, war abschließend auch erfolgreich.
Druckereinrichtung Mint:
Die Druckereinrichtung für Mint Cinnamon und Mint Mate werden in diesen Artikel gemeinsam beschrieben. Beide Mint Versionen funktionieren in Bezug auf die Druckereinrichtung sehr ähnlich. Im Grunde funktionieren sie sogar gleich und nun beginnt die Druckereinrichtung und der erste Testdruck… Die Druckereinrichtung unter Mint wird wie in den vorherigen Artikeln beispielhaft an einem HP Deskjet F4200 erklärt, der per USB an den Computer angeschlossen ist.
Die Druckerverwaltung findest sich bei Mint im Startmenü unter Systemverwaltung > Drucker. Über die Drucker hinzugügen Schaltfläche kann ein neuer Drucker eingerichtet werden. Der Deskjet wird aber schon automatisch erkannt und ist out of the box einsatzbereit. Der Testdruck erfolgte dann aus Writer und verlief erfolgreich. Möchte man sich die Druckaufträge ansehen oder Druckaufträge ändern oder löschen navigiert man in das Kontextmenü des Druckers und findet dort die Auswahl „Druckerwarteschlange anzeigen“. Linux-Versionen der Ubuntu/Debian-Familie sollten also keine Probleme mit der Druckereinrichtung machen. Sollte es dennoch einmal nicht so reibungslos funktionieren wie hier beschrieben, lohnt ein Besuch auf folgender Webseite:
- https://wiki.ubuntuusers.de/GNOME_Druckerkonfiguration/