Die Skizze aus dem letzten Workshop wird weiter bearbeitet und die Anzahl der Freiheitsgrade reduziert….

Vertikale Beschränkung setzen:

Ausgangsbasis ist unser Linienzug mit 5 Punkten. Die erste Linie wird per Mausklick ausgewählt und dann aus der Symbolleiste das Werkzeug für die vertikale Beschränkung ausgewählt. In der Combo Ansicht haben wir aus 10 Freiheitsgraden nur noch 9 Freiheitsgrade gemacht.

Gleichheitsbeschränkung:

Die beiden unteren Linien sollen nun eine identische Länge bekommen. Mit STRG + Maustaste können beide Linien ausgewählt werden. In der Symbolleiste gibt es ein Gleichheitszeichen-Symbol und das wählen wir für diese nächste Beschränkung. Wir haben jetzt nur noch 8 Freiheitsgrade.

Orthogonalitätsbeschränkung:

Die oberen beiden Linien sollen nun in einem 90 Grad Winkel ausgerichtet werden. Beide Linien werden also markiert und dann das entsprechende Symbol aus der Leiste ausgewählt. Es handelt sich um das Symbol mit dem umgedrehten T und nennt sich in FreeCAD wirklich Orthogonalitätsbeschränkung. Wir haben jetzt nur noch 7 Freiheitsgrade.

Winkel einfügen:

Mit dem Winkel-Werkzeug werden nun zwei Linien nacheinander markiert und der aktuelle Winkel wird angezeigt und kann hier auch verändert und angepasst werden. Die Schaltfläche für den Winkel versteckt sich eventuell hinter dem Dropdown des letzten Symbols…Wir haben jetzt nur noch 5 Freiheitsgrade.

Länge einfügen:

Auch die Linienlänge kann nun für eine Linie (beispielsweise die obere Linie) festgelegt werden. Setzten wir die ober Linie mal auf 15 mm. Wir haben jetzt nur noch 4 Freiheitsgrade.

Horizontalabstand und Vertikalabstand:

Auch diese Beschränkungen sollen jetzt angewendet werden. Aus der Symbolleiste bitte den passenden Befehl/die passende Schaltfläche aussuchen und die gewünschte Anpassung vornehmen.

Wir haben jetzt nur noch 2 Freiheitsgrade.

Die Sache mit den Freiheitsgraden:

Weil es so wichtig ist. Freiheit ist zwar für uns Menschen etwas echt schönes. Für FreeCAD ist das aber nicht so. Ziel einer jeden Skizze sollten keine Freiheiten mehr sein, also eine Skizze mit 0 Freiheitsgraden. Unser Bauteil soll ja in sich geschlossen und sauber definiert.

Koinzidenzbeschränkung

Jetzt wollen wir die zwei Freiheitsgrade auch noch wegbekommen. Was noch fehlt ist die Position der Skizze und die beschränken wir, indem wir den linken unteren Punkt unserer Skizze und den Ursprung des Achensbereichs markieren…

Wenn nun die Schaltfläche für die Koinzidenzbeschränkung betätigt wird, dann wird unsere Skizze auf den Ursprung geschoben und ist dort nun fixiert. Wir haben jetzt 0 Freiheitsgrade und eine vollständig eingeschränkte Skizze.

Die Skizze kann nun gespeichert und beendet werden. Im Combo-Bereich einfach über die Schließen-Schaltfläche oder per Symbolleiste…

Skizze aufpolstern:

Die Skizze die wir aus einem Linienzug erstellt haben ist ja noch nicht dreidimensional. Mit der Schaltfläche “Skizze aufpolstern“ kann aus der Skizze aber sehr schnell ein echtes 3D-Objekt gemacht werden. Jetzt empfehle ich einfach mal etwas loszubasteln und im nächsten FreeCAD Workshop geht es weiter…

Von Torsten