Mit diesem Artikel steigen wir in das Thema CAD ein und nutzen dazu die quelloffene Software Free CAD…

Die Programmoberfläche:

Free CAD präsentiert sich auf den ersten Blick wie alle Programme mit einer Titelleiste, einer Menüleiste, Symbolleisten und einem Arbeitsbereich und dazu noch verschiedenen Aufgabenbereichen.

Die Workbench = Aufgabenbereiche:

Ganz wichtig ist die Auswahl der gewünschten Workbench, also des Arbeitsbereiches. Für die folgenden ersten Experimente wählen wir die Workbench “Part Design“…

Einstellungen für Free CAD:

Über das Bearbeiten-Menü öffnen wir nun die Einstellungen. Sämtliche Einstellungen beziehen sich übrigens nur auf die ausgewählte Workbench oder anders formuliert die, die bereits gestartet wurden. Die vorgestellten Einstellungen dienen dabei auch nur als Beispiel und jeder kann sich sein Free CAD letztendlich individuell einrichten.

Neben Sprache und Anzahl der zuletzt benutzen Dateien kann auch die Workbench ausgewählt werden, die standardmäßig gestartet werden soll. Auf der Schaltfläche Allgemein lassen wir vorerst alle Einstellungen so wie das Programm ausgeliefert wurde…

Kantenglättung aktivieren:

Auf der Schaltfläche Anzeige sollte die Kantenglättung auf MSAA 4x gestellt werden. Free CAD jetzt einmal neu starten und die Einstellung zur Kantenglättung wurde übernommen.

Auswahlradius erhöhen:

Auf der Registerkarte Farbe (Schaltfläche Anzeige) sollte der Auswahlradius auf 8 Pixel eingestellt werden.

Hintergrundfarbe und Bauteilfarbe:

Je nach persönlichen Geschmack können nun Hintergrundfarbe und Bauteilfarbe eingestellt werden.

Modelleinstellungen aktivieren:

Über die Schaltfläche Part Design werden die drei Modelleinstellungen aktiviert. Übernommen werden alle Einstellungen über die Anwenden-Schaltfläche im unteren Bereich des Dialogfensters.

Skizzenfarben:

Die letzte Schaltfläche Skizze erlaubt die Einstellungen der Skizzenfarben. Die Standard-Kantenfarbe und die Knotenfarbe ändere ich auf RGB-Wert 35 für alle drei Werte.

Das erste Experiment:

Nun sind die Vorbereitungen abgeschlossen und wir erzeugen mit Free CAD unsere erste Datei. In der Symbolleiste wird dazu auf der entsprechenden Schaltfläche ein Mausklick ausgeführt…

Über die Symbolleiste wählen wir nun “Erzeugen eines zusätzlichen geometrischen Körpers“. Die Kantenlänge stellen wir nun über die Combo-Ansicht (linker Werkzeugbereich) auf 100 mm ein.

Nun wird der Inhalt auf Bildschirmgröße angepasst und um nicht nur ein Quadrat zu sehen, wählen wir die “Isometrische Ansicht“…

Jetzt wird es aber mal Zeit unser erstes CAD Objekt zu speichern und den ersten Free CAD Workshop zu beenden.

Von Torsten