Das Thema Arrays und Container wird in diesem Artikel mit zwei Codes für den Mittelwert und das Maximum vorgestellt…
Das C++ Mittelwert Programm:
Der folgende C++ Code nimmt zehn Werte des Benutzers entgegen und ermittelt daraus den Mittelwert.
#include <iostream>
int main()
{
double werte[10];
int loop;
for(loop = 0; loop < 10; ++loop)
{
std::cout << " Geben Sie einen Wert ein: ";
std::cin >> werte[loop];
}
double mittelwert = 0;
for(loop = 0; loop < 10; ++loop)
{
mittelwert += werte[loop];
}
std::cout << "Mittelwert: "
<< mittelwert/10.0
<< std::endl;
return 0;
}
Das C++ Maximum Programm:
Das erste C++ Maximum Programm nimmt solange Werte des Benutzers entgegen bis eine negative Zahl eingegeben wird und ermittelt dann das Maximum der eingegebenen Zahlen.
#include <iostream>
#include <vector>
int main()
{
std::vector<double> werte;
double wert;
while(true)
{
std::cout << "Geben Sie einen Wert ein: ";
std::cin >> wert;
if (wert < 0)
break;
else
werte.push_back(wert);
}
double maximum = 0;
for(std::vector<double>::const_iterator p = werte.begin(); p != werte.end(); ++p)
{
if (*p >= maximum)
maximum = *p;
}
std::cout << " Maximum: " << maximum << std::endl;
return 0;
}
Das C++ Maximum Programm Version 2:
Das zweite C++ Maximum Programm nimmt nur 10 Werte vom Benutzer entgegen und ermittelt daraus das Maximum.
#include <iostream>
#include <vector>
int main() {
std::vector<double> werte;
double wert;
double maximum = 0.0;
for (int i = 0; i < 10; ++i) {
std::cout << "Geben Sie einen Wert ein: ";
std::cin >> wert;
if (wert >= maximum)
maximum = wert;
werte.push_back(wert);
}
for (auto p = werte.cbegin(); p != werte.cend(); ++p) {
if (*p >= maximum)
maximum = *p;
}
std::cout << "Maximum: " << maximum << std::endl;
return 0;
}