Im letzten Arduino Webartikel wurden der Uno, der Nano und der Arduino Mega unter die Lupe genommen. Es gibt aber auch noch einige weitere Arduino Boards die mal einen Check verdient haben…
Auf der offiziellen Arduino Webseite werden neben dem Arduino Uno, dem Arduino Nano und dem Arduino Mega 2560 noch viele weitere Boards vorgestellt und hier in diesem Artikel gibt es noch einen kurzen Blick auf einige weitere ausgewählte Mikrocontroller der Arduino Familie.
Arduino Due:
Der Arduino Due ist ein Microcontroller-Board basierend auf der Atmel SAM3X8E ARM Cortex-M3 CPU.
Es ist das erste Arduino Board, dass auf einem 32-bit ARM Core Mikrocontroller basiert. Ausgestattet mit 54 digitalen Eingängen und Ausgängen von denen 12 auch für PWM nutzbar sind und 12 analogen Eingängen
Nachfolgend die Highlights im Schnellüberblick:
- 54 digitale I/O – Schnittstellen ( 12 davon als PWM-Ausgang nutzbar )
- 12 analoge Eingänge
- 4 UARTs
- 84 MHz Takt
- USB OTG
- 2 D/A Wandler
- SPI-Header
- Stromanschluss
- JTAG-Header
- Reset / Erase Taste
Technischen Daten:
- SAM3X8E ARM Cortex-M3
- Betriebsspannung: 3,3V
- Digitale Ein/Ausgänge: 54
- Analoge Eingänge: 12
Arduino Giga R1 WiFi:
Der Arduino Giga basiert auf dem STM32H747XI Mikrocontroller von ARM und auch zu diesem Arduino gibt es nachfolgend die Highlights im Schnellüberblick:
- Dual Core (Cortex® M7-Kern mit 480 MHz und Cortex® M4 mit 240 MHz
- Murata 1DX (WiFi 802.11 b/g/n, Bluetooth® Low Energy)
- 1x USB Typ-A
- 1x USB Typ-C
- 75 digitale Ein-/Ausgänge
- 12 analoge Pins
- 12x PWM
- 4x UART
- 3x I2C
- 2x SP
Die Arduino Classic Family:
Zur Arduino “Classic Family“ gehören laut offizieller Arduino Webseite folgende Boards:
- Arduino Uno R4 Minima
- Arduino Uno R4 WiFi
- Arduino Uno R3
- Arduino Leonardo
- Arduino Uno Mini
- Arduino Micro
- Arduino Zero