In diesem Artikel geht es um die Komprimierung am Beispiel gzip…

Komprimierung mit gzip:

Ziel des ersten Komprimierungs-Experimentes ist es, eine Bilddatei irgendwie kleiner zu bekommen. Das ist zumindest das was ich unter Komprimierung verstehe. Die ursprüngliche Datei ist mit 2 MB schon recht groß und so kaum per Mail zu verschicken.

  • gzip bild.png

Der Befehl erzeugt zwar wie erwünscht einen gz-Ordner, doch kleiner wird die Dateigröße nicht.

Experimente mit gzip:

  • gzip -9 bild.png

Mit der Option -9 sollte eigentlich die beste Komprimierung ausgewählt werden. Wer die Komprimierung rückgängig machen möchte, nutzt folgenden Befehl:

  • gzip -d bild.png.gz

Mit der Option -k kann auch die Originaldatei erhalten bleiben. Mit der Option -l werden die Kompressionsdaten des Archivs ausgegeben.

Fragen zur Komprimierung:

Trotz etlicher Experimente ist es mir nicht gelungen eine 2 MB Bilddatei auf eine vernünftige Dateigröße (kb-Bereich) zu verkleinern. Wer Ideen und Lösungen hat, kann gerne einen Kommentar unter diesem Artikel schreiben… Gimp lasse ich als Lösung dabei übrigens nicht gelten, denn es geht in diesem Artikel ja um die Komprimierung mit gzip…

Von Torsten