Es geht weiter mit Dateien als Link und weiteren Dateioperationen…
Dateien als Link kopieren:
Es ist auch möglich Dateien als Link (Verknüpfung) zu kopieren…Für die folgenden Experimente erstellen wir zwei neue Ordner im “tagebuch-Ordner“
- mkdir vater mkdir mutter
Jetzt kopieren wir unsere Datei als Link…:
- cp -l datei01.txt vater cp -l datei01.txt mutter
Hard-Links und Soft-Links:
Alles bisher beschriebene bezieht sich auf Hard Links. Es gibt aber auch Soft Links – die werden auch Symbolische Links genannt…
Ein Symbolischer Link ist mit folgendem Befehl einfach erzeugt:
- ln -s datei01.txt symlink01.txt
Im Dateimanager erkennt man das sogar am Dateisymbol. Der Unterschied ist nicht so leicht zu beschreiben…Der Hard Link erzeugt zwei eigenständige Dateien. Der Soft Link stellt dann im Prinzip eine echte Verknüpfung dar, denn es wird nur auf eine Zieldatei verwiesen…
Alle Klarheiten beseitigt? Den Effekt spürt man besonders wenn die Quelldatei gelöscht wird. Beim Hard Link besteht die jeweils andere Datei trotzdem weiter – mit Inhalt. Der Soft Link (Symbolische Link) braucht seine Quelle – wenn die gelöscht ist bleibt eine leere symlink-Datei zurück.
Dateiinhalte anzeigen mit more und less:
Für die folgenden Experimente brauchen wir eine etwas umfangreicher Textdatei mit ordentlich Inhalt. Am einfachsten irgendeinen längeren Text aus dem Internet kopieren und in unsere Datei datei01.txt einfügen…
- more datei01.txt
Mit der Leertaste kann nun die nächste Seite angesteuert werden. Mit der Q-Taste kommt man wieder zur Eingabeaufforderung…
- less datei01.txt
Außerdem kann der Dateiinhalt auch noch mit dem cat-Befehl angezeigt werden.
- cat datei01.txt
Linux Gruppe Peine:
Wer sich für das Betriebssystem Linux und Open Source Hardware und Software interessiert ist in der Linux Gruppe Peine genau richtig. Wenn Du Lust hast mitzumachen, dann melde dich einfach beim Fuhselab.
Die Linux Gruppe Peine trifft sich Donnerstags von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und deshalb bitte vorher per Kontaktformular oder Mail an info@fuhselab.de melden. Der Veranstaltungsort wird kurzfristig festgelegt und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern per E-Mail mitgeteilt.
Das Angebot “Linux Gruppe Peine“ kann für einen Jahresbeitrag von 60,- Euro genutzt werden. Für einen Beitrag von 20,- Euro pro Teilnehmer können die Workshops genutzt werden. Materialkosten werden projektabhängig zusätzlich erhoben.