Das erste Projekt mit dem Temperatursensor TMP 36 liegt vor uns und dieser Artikel beschreibt die Grundlagen dazu…

Der TMP36 ist ein analoger Temperatursensor, der eine Spannung proportional zur Temperatur ausgibt. Die Ausgangsspannung beträgt bei 25 Grad Celsius 750 mV und jede Temperaturänderung um 1 Grad führt zu einer Spannungsänderung von 10 mV.

Vorbereitungen:

Für dieses Projekt werden folgende Bauteile benötigt:

Schaltungsaufbau:

Der Aufbau der LEDs an den Arduino sollte bekannt sein. Der Spannungsausgang des TMP36 kommt an denAnalogeingang des Arduinos und Ground natürlich an Ground. Der (linke) Anschluss wird mit dem 5-Volt-Ausgang des Arduinos verbunden.

Programmierung:

#define HOT 13
#define NORMAL 12
#define COLD 11

float voltage = 0;
float celsius = 0;
float hotTemp = 26;
float coldTemp = 20;
float sensor = 0;

void setup ()
{
pinMode(HOT, OUTPUT);
pinMode(NORMAL, OUTPUT);
pinMode (COLD, OUTPUT);
}

void loop()
{
sensor = analogRead(0);
voltage = (sensor*5000)/1024;
voltage = voltage-500;
celsius = voltage/10;
if (celsius < coldTemp)
{
digitalWrite(COLD, HIGH);
delay(1000);
digitalWrite(COLD, LOW);
}

else if (celsius > coldTemp && celsius <= hotTemp)
{
digitalWrite(NORMAL, HIGH);
delay(1000);
digitalWrite(NORMAL, LOW);
}

else
{
digitalWrite(HOT, HIGH);
delay(1000);
digitalWrite(HOT, LOW);
}
}

Von Torsten