Zorin OS ist eine weitere Linux-Version die hier vorgestellt werden soll. Dieser Artikel beschreibt die Installation und den ersten Kontakt mit Zorin OS…

Installation von Zorin OS

Statt mit Unetbootin wird auch das Zorin-Image wieder per dd-Befehl auf einen USB-Stick gebracht…

  • sudo dd bs=4M if=~/Downloads/01_Linux-Versionen/11_Zorin-OS/Zorin-OS-12.1-Core-64.iso of=/dev/sdb

Der Installations-Assistent wird gestartet. Aktualisierungen und Drittanbieter-Software wird nicht ausgewählt (falls gewünscht kann aber der Haken gesetzt werden). Als Installationsart wird “Etwas Anderes“ ausgewählt und mit Weiter-Schaltfläche bestätigt.

Im nächsten Schritt wird die gewünschte Partition ausgewählt und die Ändern-Schaltfläche geklickt. Als Dateisystem wird ext4 festgelegt. Partition wird zum Formatieren vorgemerkt. Einbindungspunkt ist der Schrägstrich (/). Nun wird die Installation (ohne swap) gestartet. Abschließend werden Benutzername, Rechnername und Zugangspasswort vergeben. Nach einem Neustart kann Zorin OS erforscht werden…

Zorin OS: Der erste Kontakt:

Zorin überschreibt bei der Installation den grub mit einem eigenen Bootmenü. Hier ist Zorin auch als Startsystem eingetragen. Sobald man sich bei Zorin OS eingeloggt hat, landet man auf einem hellen und freundlichen Desktop. Die Taskleiste befindet sich am unteren Bildschirmrand und das Startmenü ist linksbündig in der Taskleiste angeordnet. Der Desktop-Hintergrund kann intuitiv über Kontextmenü geändert werden. Der Dateimanager von Zorin heißt “Dateien“, was zwar nicht sehr kreativ ist aber als OK durchgewunken werden kann.

Systemanpassungen:

  • Firefox Installation per “Zorin Web Browser Manager“
  • sudo apt install libreoffice-l10n-de [für Libre Office in deutsch]
  • sudo dpkg-reconfigure keyboard-configuration [Tastaturlayout auf deutsch einstellen]

Das Terminal versteckt sich unter Hilfsprogramme.

Fazit:

Der erste Eindruck von Zorin OS ist absolut positiv. Grundkonfigurationen lassen sich intuitiv schnell vornehmen und die Oberfläche wirkt modern und frisch. Für tiefgründigere Analysen zu Zorin OS ist es noch zu früh. Stärken und Schwächen werden sich sicher erst nach einiger Zeit zeigen. Zorin OS ist aber ansprechend genug, um es im Auge zu behalten…

Von Torsten