Nun sind die Menüeinträge dran. Im Bootmenü werden alle Versionen nur als „Ubuntu“ bezeichnet und mit dem „Grub Customizer“ kann man das ändern und dieser Artikel zeigt wie man diese Aufgabe bewerkstelligt…
Installation von Grub Customizer
Das Programm „Grub Customizer“ ist nicht in den offiziellen Paketquellen enthalten. Man muss daher das „Personal Package Archiv“des Entwicklers zur Installation nutzen.
Im Systemmenü wählt man den Eintrag „Systemeinstellungen -> System -> Anwendungen und Aktualisierungen“.
In dem neu geöffneten Fenster mit dem Titel „Anwendungen & Aktualisierungen“ geht man auf den Tab „Andere Programme“. Mit einem weiteren Klick auf „Hinzufügen“ wird man nun nach der „APT-Zeile“ gefragt.
Als „APT-Zeile“ wird hier nun
- ppa:danielrichter2007/grub-customizer
eingegeben.
Nun werden die Paketquellen noch neu eingelesen und anschließend mit
- sudo apt install grub-customizer
die eigentliche Installation gestartet.
Anpassung der Menüeinträge
Auf der Registerkarte „Bootmenü-Konfiguration“ werden die Menüeinträge geändert. Beim Programmstart sollte man aber warten bis alle Daten eingelesen wurden und erst dann aktiv werden. Die Menüeinträge werden durch ein Zahnradsymbol dargestellt. Im Kontextmenü des zu ändernden Eintrags wird „bearbeiten“ ausgewählt.
Bei meinen Experimenten ergab „umbennnen“ keine Reaktion. Sind die Einträge wie gewünscht umbenannt, wird die Speichern-Schaltfläche betätigt. Nun dauert es wieder einige Zeit. Wenn der Speichervorgang abgeschlossen ist, sollte Grub Customizer auch beendet werden. Die Reihenfolge der Menüeinträge zu ändern habe ich übrigens auch mal probiert und kann nur davon abraten. Sehr schnell verschieben sich Einträge in Untermenüs wo sie nicht hingehören und es ist sehr viel Arbeitsaufwand das wieder zu korrigieren.