Meine Woche mit Lubuntu beginnt und an Tag 1 werden einige grundlegende Dinge angepasst und konfiguriert…
Libre Office Installation:
Mit der aktuellen Version von Lubuntu wird Libre Office bereits mitgeliefert. In früheren Versionen war das noch nicht der Fall und deshalb gibt es hier eine Beschreibung für die Installation von Libre Office. Die erste Reise geht also ins Terminal und dort wird folgender Befehl abgefeuert:
- sudo apt install libreoffice libreoffice-l10n-de libreoffice-help-de
- sudo apt install libreoffice-l10n-de
Aktualisierungsverwaltung:
In der Rubrik Systemwerkzeuge findet sich die Aktualisierungsverwaltung “Discover“ mit der auch gleich das System auf den neusten Stand gebracht wird…
Desktopanpassungen mit Lubuntu:
Dem Desktop verpasse ich ein neues Hintergrundbild. Über das Kontextmenü “Schreibtischeinstellungen“ des Desktops lassen sich intuitiv die entsprechenden Anpassungen vornehmen.
Zeit und Datum:
Da ich gerne weiß welcher Tag heute ist, stelle ich mir ein benutzerdefiniertes Format für Datum und Zeit ein. Im Kontextmenü der Uhr findet sich der Punkt “Weltzeituhr- Einstellungen“. Als Zeitformat wähle ich: dd. MMMM.yyyy – hh:mm ‚Uhr‘
Leisten-Einstellungen anpassen:
Über die Leisten-Einstellungen schiebe ich die Funktion “Alle Fenster minimieren“ ganz nach unten – im Panel bedeutet das also ganz rechts.
Firefox Konfiguration:
Firefox braucht noch eine deutsche Sprachunterstützung:
- sudo apt install language-pack-de-base
Anschließend wird noch folgender Befehl ausgeführt:
- sudo apt autoremove
Falls das keine Lösung bringt, dann einfach in Firefox > Bearbeiten > Einstellungen. Dort kann auf der Registerkarte “Allgemein“ auch die Sprache eingestellt werden… In einem zweiten Schritt importiere ich meine Lesezeichen.
Desktop Symbole:
Um sich Desktop Symbole also Programmstarter auf dem Desktop anzulegen, kann einfach der entsprechende Eintrag aus dem Startmenü per Drag and Drop auf den Desktop gezogen werden…