Ab heute möchte ich eine Woche lang mit Kubuntu (KDE Plasma) arbeiten und meine Erfahrungen in einer Artikelserie festhalten….
Kubuntu als Startsystem:
Um Kubuntu als Startsystem festzulegen, nutze ich folgenden Terminalbefehl:
- sudo grub-install /dev/sda
Update Nr. 1:
In der Taskleiste wartet bereits ein umfangreiches Update darauf gestartet zu werden… Für Systemaktualisierungen scheint es mindestens zwei Wege zu geben… Entweder über die Muon-Paketverwaltung oder über die Programmverwaltung Discover…
Anpassungen für den Desktop:
Kubuntu ist Ubuntu mit KDE Desktopumgebung und die nennt sich auch Plasma. Die erste Anpassung die ich hier vornehmen möchte bezieht sich auf den Bildschirmhintergrund. Unter “Arbeitsfläche einrichten“ des Kontextmenüs werde ich intuitiv fündig und kann auch ein eigenes Bild als Hintergrund festlegen… Die Lieblingsprogramme als Symbol auf den Desktop zu platzieren ist auch möglich. Das gewünschte Programm einfach aus dem Startmenü der unteren Taskleiste auswählen und per Kontextmenü auf den Desktop schicken (Zur Arbeitsfläche hinzufügen). Neben der Uhrzeit möchte ich auch gerne das Tagesdatum im rechten Bereich der Taskleiste einblenden lassen. Über das Kontextmenü lassen sich die Einstellungen für die Digitale Uhr vornehmen.
Firefox Anpassungen:
Durch das Update “spricht“ Firefox jetzt deutsch…Schnell noch die Lesezeichen importiert und es kann wieder ordentlich durchs Web gesurft werden…
Thunderbird Installation:
Da ich wirklich keine Lust habe mir von den KDE-Plasma Leuten das Mailprogramm Kmail aufdrücken zu lassen, installiere ich mir wieder mein vertrautes Thunderbird per Terminal.
- sudo apt install thunderbird
Die deutschen Sprachpakete gibt es mit folgendem Terminalbefehl:
- sudo apt install thunderbird-locale-de