Das Arduino Projekt 01 wird nun für einige Experimente und Optimierungen genutzt und die Schaltung wird um eine weitere LED erweitert…

Experimente mit Arduino Projekt 01:

Das Arduino Projekt 01 vom 12.01.2023 war ein LED-Projekt bei dem eine LED zum Blinken gebracht wurde. Die nächsten Projekte waren dann Variationen dieses Blink-Projektes mit unterschiedlichen Verzögerungszeiten. Der Wert in der Klammer hinter “delay“ wurde dazu auf verschiedene Verzögerungszeiten in Millisekunden gestellt.

Die zweite LED:

Der Schaltungsaufbau von Arduino Projekt 01 wird jetzt um eine zweite LED erweitert. Der Schaltungsaufbau sollte sich aus der Programmierung ergeben

int ledPin1 = 13; //LED an digitalen Pin 13 angeschlossen

int ledPin2 = 12; //LED an digitalen Pin 12 angeschlossen

void setup()

{

pinMode(ledPin1, OUTPUT);

pinMode(ledPin2, OUTPUT);

}

void loop ()

{

digitalWrite(ledPin1, HIGH);

delay (1000);

digitalWrite(ledPin1, LOW);

delay (1000);

digitalWrite(ledPin2, HIGH);

delay (1000);

digitalWrite(ledPin2, LOW);

delay (1000);

}

Die zweite LED wird also an den Arduino Pin 12 angeschlossen und vor der Anode der LED sitzt wieder ein 560 Ohm Widerstand.

LED Kathode (=kurzes Bein) immer direkt an Ground

LED Anode (=langes Bein) über einen Widerstand (560 Ohm) an den jeweiligen Arduino-Pin.

Optimierung des Codes:

Nun möchte ich eine Optimierung des Codes durchführen. Die Namensgebung der Variablen erscheint mir bisher etwas unpassend. Im nachfolgenden Code ist eine Anpassung erfolgt, die ich bei zukünftigen Projekten so übernehmen möchte.

int led01 = 13; //LED an digitalen Pin 13 angeschlossen

int led02 = 12; //LED an digitalen Pin 12 angeschlossen

Es ist nur eine kleine Optimierung – der Name der Variablen für die LEDs wurde angepasst. Statt „ledPin1“ heißt die Variable jetzt „led01“. Gleiches gilt dann auch für LED 2 die nun „led02“ heißt.

Ich deklariere die Variablen auch gerne am Anfang des Codes. Ich finde das einfach übersichtlicher.

Jetzt kann erstmal mit dem Code etwas „gespielt“ werden. Aktuell blinken die zwei LEDs ja immer abwechselnd. Eine erste Variation könnte darin bestehen, dass die erste LED zweimal blinkt und dann zweimal die zweite LED. Auch die Verzögerungszeiten können spielerisch verändert werden um verschiedene andere Blinkmuster zu realisieren.

Von Torsten