Android für das Smartphone kennt jeder. Doch Android kann auch auf dem Computer installiert werden. Dieser Artikel beschreibt wie man Android auf den Desktop-Computer zaubert und wie sich anschließend der erste Kontakt gestaltet….
Installation von Android:
- Mit Unetbootin die Android iso-Datei auf USB-Stick kopiert
- Systemstart des Zielsystems (Seagate Festplatte) und von USB-Stick starten
- Installation von Android auf sda2 starten
- Dateisystem (filesystem) mit ext4 formatieren auswählen
- Hinweis: Alle Dateien gehen verloren – mit Yes bestätigen
- Bootloader grub Installation – mit Yes bestätigen
- „System Directory as read-write“ – Meldung mit Yes bestätigen
- Installation laufen lassen und anschließend den Computer neu starten…
Nun leitet einen Android durch einige Grundkonfigurationen.
- Sprache auswählen
- WLAN aktivieren
- Die weiteren Einrichtungen übersprungen
- Als Name „User01“ angegeben
- Google Dienste abgewählt
Um Android herunterzufahren wird zweimal kurz die Powertaste des Computers gedrückt.
Android und der Grub Bootloader von Linux:
Aus Xubuntu habe ich „sudo update-grub“ ausgeführt.
Im Grub Bootmenü kann Android aber noch nicht ausgewählt werden, obwohl es bereits von Gparted auf Partition sda2 erkannt wird.
Um Android auch in den Grub Bootloader einzutragen und auch starten zu können, wird in der Datei „etc/grub.d/40_custom“ folgender Eintrag (ab menuentry) erstellt:
#!/bin/sh
exec tail -n +3 $0
# This file provides an easy way to add custom menu entries. Simply type the
# menu entries you want to add after this comment. Be careful not to change
# the ‚exec tail‘ line above.
menuentry „Android-x86“ {
set root='(hd0,2)‘
linux /android-6.0-r3/kernel quiet root=/dev/ram0 SRC=/android-6.0-r3
initrd /android-6.0-r3/initrd.img}
Abschließend wieder ein update-grub ausführen…und sudo reboot. Nun kann Android auch über den Bootloader ausgewählt und gestartet werden…