Wer mit Writer Briefe schreibt, der will sicherlich auch seine Umschläge mit der Textverarbeitung von LibreOffice gestalten und drucken. Dieser Artikel nimmt sich diesem Thema an…
Briefumschlag erstellen:
Im Einfügen-Menü findet sich der Auswahlpunkt Briefumschlag und so kann ein Umschlag in das Dokument eingefügt werden.
Das Dialogfenster bietet in der aktuellen Writer Version drei Registerkarten. Auf der ersten Registerkarte kann die Adresse für Absender und Empfänger eingegeben werden. Die Gestaltung kann über die zweite Registerkarte “Format“ vorgenommen werden…
Die Gestaltung über die Registerkarte “Format“ erlaubt die Positionierung der Adressen.
Im Bereich “Größe“ kann auch das Format des Umschlags festgelegt werden.
Positionierung der Adressbereiche:
Neben der Möglichkeit die Adressbereiche für Absender und Empfänger über die Registerkarte “Format“ zu positionieren, kann auch direkt im Dokument per Maus das jeweilige Feld verschoben werden…
Gestaltung von Briefumschlägen:
Natürlich lassen sich auch alle anderen Gestaltungsmöglichkeiten für einen Umschlag nutzen. Es können also auch Bilder eingefügt werden. Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt…
Briefumschlag drucken:
Auf der dritten Registerkarte können Einstellungen für den Einzug des Briefumschlages vorgenommen werden.
Writer erlaubt folgende Einstellungen:
- Querformat linksbündiger Einzug
- Querformat zentrierter Einzug
- Querformat rechtsbündiger Einzug
- Hochformat linksbündiger Einzug
- Hochformat zentrierter Einzug
- Hochformat rechtsbündiger Einzug
Außerdem kann festgelegt werden, ob der Umschlag von oben oder von unten bedruckt werden soll…Im Zweifel empfiehlt sich ein Probedruck auf einer Testseite…
Die Linux Gruppe Peine trifft sich Donnerstags von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und deshalb bitte vorher per Mail an info@fuhselab.de melden. Der Veranstaltungsort wird kurzfristig festgelegt und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern per E-Mail mitgeteilt.