Auch wenn in früheren Artikeln schon viele interessante Grub Experimente dokumentiert wurden, soll mit diesem Artikel das Thema weiter vertieft werden…

Für grundlegende Grub-Einstellungen gibt es die Datei “grub“ im Ordner etc/default. Das grub Bootmenü wurde bereits mit einer Grafik per Theme aufgepeppt und im Artikel Bootmenü mit Grafik wurde das bereits beschrieben. Menüeinträge wurden bereits mit dem Grub Customizer bearbeitet.

Die Ausgangssituation:

GRUB_DEFAULT=0

GRUB_TIMEOUT_STYLE=hidden

GRUB_TIMEOUT=10

GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian` GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT=“quiet splash“

GRUB_CMDLINE_LINUX=“video=eDP-1:d“

Alle weiteren Anweisungen (Grub Variablen) sind per Rautezeichen auskommentiert und sollen deshalb hier nicht behandelt werden…

Die Anweisungen im Detail:

Mit GRUB_DEFAULT wird festgelegt welcher Eintrag hervorgehoben und geladen wird. Die Zählung beginnt mit der Zahl Null. Hier wird also der erste Eintrag des Grub-Menüs ausgewählt und geladen…

Mit GRUB_TIMEOUT_STYLE kann eingestellt werden, ob ein Grub-Menü eingeblendet werden soll oder nicht. Der hier vorgegebene Wert “hidden“ blendet das Bootmenü aus. Soll das Grub Bootmenü eingeblendet werden kann hier auch der Wert “menu“ eingetragen werden.

Mit GRUB_TIMEOUT wird die Zeit in Sekunden festgelegt die das Grub-Menü angezeigt wird.

Mit GRUB_DISTRIBUTOR werden Hinweise zur aktuellen Distribution angezeigt.

Mit GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT werden Bootoptionen des Kernels eingestellt. Die Eintragung quiet splash bedeutet, dass die Log-Meldungen des Kernels unterdrückt werden und eine grafische Animation beim Systemstart angezeigt wird…

Mit GRUB_CMDLINE_LINUX wird hier bereits eine eigene Bootoption eingestellt. Dieser Eintrag dient nur dazu das eDP-Problem an meinem Testsystem zu lösen. Standardmäßig ist diese Variable leer. Nach den Anpassungen noch ein “sudo update-grub“ im Terminal durchführen und die Änderungen werden übernommen.

Hintergrundbild für das Bootmenü:

Die Datei etc/default/grub wird um folgenden Eintrag ergänzt: export GRUB_BACKGROUND=“/boot/grub/images/bildname.jpg“ Zum Speicherort macht Ubuntuusers etwas widersprüchliche Aussagen….Die Experimente zu diesem Thema werden in einem zukünftigen Artikel dokumentiert…

Von Torsten