Für das home-Verzeichnis soll nun während der Installation eine eigene Partition eingerichtet werden…
Für das home-Verzeichnis soll nun während der Installation eine eigene Partition eingerichtet werden. Als Grundlage dienen hier die in den vorherigen Artikeln bereits erstellten Partitionen. Die Partitionen werden also nicht in ihrer Größe geändert…
Aufteilung der Partitionen:
- sda1: Xubuntu Systemdaten
- sda2: home-Verzeichnis von Xubuntu
- sda3:
- sda4: BIOS oder UEFI Partition bei GPT
In diesem Artikel betrachten wir nur sda1 und sda2. Der Partitionstabellentyp oder eine mögliche swap-Partition soll uns hier nicht beschäftigen…
Das Experiment mit der home-Partition:
Auf die Partition sda1 wird Xubuntu installiert und dabei für das home-Verzeichnis die Partition sda2 festgelegt. Im home-Verzeichnis wird anschließend eine Testdatei erstellt. Nun wird das System auf sda1 neu installiert und dabei soll auch die home-Partition sda2 berücksichtigt werden.
Installation Phase 1:
Die Installation läuft nur minimal anders ab als bisher beschrieben. Installationsassistenten bis zur Auswahl des Installationstyps folgen… Als Installationstyp wird “Etwas Anderes” ausgewählt Zielpartition sda1 wird ausgewählt und Schaltfläche “Ändern“ ausgewählt… Die Größe braucht im Dialogfenster nicht geändert werden… ext4-Dateisystem wird als Dateisystem ausgewählt Haken bei “Partition formatieren“ bei Bedarf setzen…(doppelt hält besser) Als Einbindungspunkt wird also aus dem Auswahlmenü der Schrägstrich ausgewählt. Zielpartition sda2 wird ausgewählt und Schaltfläche “Ändern“ ausgewählt… Die Größe braucht im Dialogfenster nicht geändert werden… ext4-Dateisystem wird als Dateisystem ausgewählt Haken bei “Partition formatieren“ setzen… Als Einbindungspunkt wird home-Partition ausgewählt. Es werden also zwei Zielpartitionen nacheinander ausgewählt und die entsprechenden Einstellungen vorgenommen… Die erste Installation wird nun durchgeführt…
Testdatei Nr. 1:
Im home-Verzeichnis wird nun eine Testdatei erstellt. Der Inhalt ist eigentlich egal. Es geht ja nur darum zu testen, ob Linux die home-Partition unberührt lässt und die persönlichen Daten nicht überschrieben werden – etwa beim Installationsprozess in Phase 2
Installation Phase 2:
Bei der zweiten Installation darf die home-Partition nicht formatiert werden!
- Installationsassistenten bis zur Auswahl des Installationstyps folgen…
- Als Installationstyp wird “Etwas Anderes” ausgewählt
- Zielpartition sda1 wird ausgewählt und Schaltfläche “Ändern“ ausgewählt…
- Die Größe braucht im Dialogfenster nicht geändert werden…
- ext4-Dateisystem wird als Dateisystem ausgewählt
- Haken bei “Partition formatieren“ bei Bedarf setzen…(doppelt hält besser)
- Als Einbindungspunkt wird also aus dem Auswahlmenü der Schrägstrich ausgewählt.
- Zielpartition sda2 wird ausgewählt und Schaltfläche “Ändern“ ausgewählt…
- Die Größe braucht im Dialogfenster nicht geändert werden…
- ext4-Dateisystem wird als Dateisystem ausgewählt
- Haken bei “Partition formatieren“ entfernen oder entfernt lassen !!!
- Als Einbindungspunkt wird home-Partition ausgewählt.