Der Coding Club startet endlich durch und zum Auftakt gibt es einen C++ Workshop. Wie bei jeder echten Programmiersprache geht es natürlich mit einem “Hallo Welt“ los…

Installation des Compilers:

Der C++ Compiler “g++” wird benötigt, wenn man sich mit C++ Programmierung beschäftigt und die selbst geschriebenen Codes auch lokal ausführen und testen möchte. Der Compiler wandelt den Code in Maschinensprache, also in Nullen und Einsen um. Dieser Artikel zeigt die Installation des Compilers und bietet eine kleine Einführung in C++.

  • sudo apt install g++

Das Hallo Welt Programm:

Der Code wird mit einem gewöhnlichen Texteditor geschrieben und als cpp-Datei abgespeichert.

#include <iostream>
int main()
{
std::cout << "Hallo, du schöne Welt!" << std::endl; 
return 0;
}

Die Datei sollte hier als “hallo.cpp“ abgespeichert werden.

Kompilierung des Codes:

Was es jetzt braucht ist ein Compiler. Der Quellcode muss ja vom Computer in Nullen und Einsen umgewandelt werden. Um den Compiler zu starten, geht es in das Terminal und dort wird folgender Befehl eingegeben:

  • g++ hallo.cpp

Im Terminal selbst sieht man zwar auch noch nicht viel, aber es wurde eine neue Datei mit dem Namen “a.out“ erstellt. Es ist übrigens auch möglich, gleich beim Kompilieren einen Dateinamen für die out-Datei zu vergeben.

  • g++ -o Dateiname.out Dateiname.cpp

Programm im Terminal ausführen:

  • ./Dateiname.out

Von Torsten