Die Formatvorlagen werden in Libre Office Writer auch als Absatzvorlagen bezeichnet. Dieser Artikel zeigt wie man die mitgelieferten Absatzvorlagen nutzen kann und wie man sich eigene Absatzvorlagen erstellt…

Formatvorlagen = Absatzvorlagen:

Die Absatzvorlagen von Writer finden sich im Dropdown-Menü der Symbolleiste. Neben der Standard-Absatzvorlage finden sich hier auch Vorlagen für Überschriften, Textkörper und Zitate.

Sinn und Zweck von Absatzvorlagen ist es, sich die einzelnen Schritte der Formatierung zu erleichtern…

Die Absatzvorlage “Überschrift 1“ stellt die Schriftart auf Liberation Sans und die Schriftgröße auf 18,2. Außerdem wird der Text der Überschrift in Fettschrift formatiert. Ohne diese Vorlage müsste man diese Schritte alle einzeln durchführen…

Benutzerdefinierte Absatzvorlage:

Natürlich können auch eigene, benutzerdefineirte Absatzvorlagen erstellt werden…Über die Auswahl “Vorlagen“ der Menüleiste und “Neue Vorlage“…kann eine neue Vorlage erzeugt werden…Die Gestaltung wird nun über das Dialogfenster “Vorlagen verwalten” vorgenommen.

Erreichbar ist dieses Dialogfenster über das Kontextmenü der jeweiligen Formatvorlage…

Der zweite Weg zur eigenen Absatzvorlage:

Über die Vorlagenverwaltung (Vorlagen-Menü) kann auch eine neue Vorlage über das Kontextmenü der Standardvorlage erstellt werden…

Im so erscheinenden Dialogfenster sollte man auf der Registerkarte “Verwalten“ beginnen…

Schritt 1 ist natürlich die Namensvergabe für die Vorlage. Als Folgevorlage sollte die Absatzvorlage gewählt werden, die nach der aktuellen Vorlage – im nächsten Absatz gewählt werden soll. Aus meiner Sicht ist das die Standardvorlage.

Im Dropdownfeld “Basierend auf“ empfehle ich die Auswahl “keine“. Vermutlich handelt es sich um die Verknüpfungsfunktion von Open Office und die Änderung an der eigenen Vorlage soll ja nicht zu Änderungen an anderen Vorlagen führen…

Alle anderen Registerkarten sollten sich selbst erklären. Hier kann man sich mit Experimenten ordentlich austoben…

Das Ende der Experimente:

Wenn das Ende der Experimente erreicht ist, kann die eigene Absatzvorlage auch per Kontextmenü gelöscht werden.

Von Torsten