Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Grundlagen zur Shell. Es werden auch schon die Grundlagen für eine zukünftige Artikelserie zum Thema Shellskript Programmierung gelegt…
Welche Shell wird aktuell genutzt?
- echo $0
Die Datei etc/shells:
- cat /etc/shells
Shell im Terminal wechseln
- sh
- dash
Shell verlassen ist per exit Kommando möglich.
Kommando intern oder extern?
- type KOMMANDO
Beispiele:
- type echo
- type cd
- type rm
Hallo Terminal – Der echo-Befehl
- echo Hallo Terminal
Der date-Befehl:
- date
Der help-Befehl:
- help type
Der touch-Befehl:
- touch Neue Datei
Mit diesem Terminalbefehl werden zwei Dateien erstellt. Sicher nicht das was man erreichen wollte. Die Datei mit dem Namen “Neue Datei“ wird mit dem folgenden Befehl erstellt…
- touch „Neue Datei“
Das Maskierungszeichen:
Der Rückstrich (\) oder die Anführungszeichen werden als Maskierungszeichen genutzt.
- touch Urlaub\[1].txt
In diesem Beispiel wird mit dem Maskierungszeichen die eckige Klammerung maskiert.
Weitere interessante Webartikel zum Thema Linux gibt es auf der Fuhselab Webseite und in der Artikelübersicht 2022 und der Artikelübersicht 2023.