Writer ist die Textverarbeitung von Libre Office und natürlich gibt es auch 2024 wieder einen Workshop…

Übersicht zum Writer Workshop:

Der Writer Workshop 2024 besteht wie bereits im letzten Jahr aus 10 Workshops und deshalb gibt es hier eine Übersicht mit den Hyperlinks:

118Writer Workshop 1Programmoberfläche
119Writer Workshop 2Tabulatoren +Textausrichtung
120Writer Workshop 3Standard-Dokumentvorlage
121Writer Workshop 4Seitenwechsel + Seitenumbruch
122Writer Workshop 5Bilder und Grafiken
123Writer Workshop 6Spalten, Tabellen & Umschläge
124Writer Workshop 7Kopfzeilen und Fußzeilen
125Writer Workshop 8Absatzvorlagen
126Writer Workshop 9Hyperlinks
127Writer Workshop 10Serienbriefe

Writer Softwareanpassungen:

Libre Office Writer ist die Textverarbeitung die nun auch etwas angepasst werden soll. Natürlich kann hier keine vollständige Writer-Anleitung geboten werden, doch einige Grundeinstellungen sollen exemplarisch vorgestellt werden.

Seitenränder und Seitenformat anpassen

Wenn man schon die Seitenränder in einer ersten Aktion anpassen möchte, warum dann nicht gleich nach DIN Norm? Im Menü „Format > Seite > Registerkarte Seite“ befinden sich die Einstellungen für die Seitenformate und Abstände.

Links: 2,5 cm

Rechts: 2 cm

Oben: 2,7 cm

Unten: 2 cm

Um diese Anpassungen für alle zukünftigen neuen Dokumente zu übernehmen, gibt es jetzt mindestens zwei Wege. Weg 1: Eine eigene Seitenvorlage erstellen… Über die „Speichern unter“ Funktion kann das aktuelle Dokument als Seitenvorlage als ott-Datei gespeichert werden. Zukünftig müsste dann immer mit diesem Dokument gestartet werden. Weg 2: Die Standard-Seitenvorlage ändern… Über „Datei > Vorlagen > als Vorlage speichern“ lässt sich die Standardvorlage anpassen. Jedes neue und leere Dokument öffnet sich mit diesen Einstellungen. Die Anpassungen für die Standard-Seitenvorlage (Weg 2) sollte also in einem leeren Dokument vorgenommen werden.

Benutzeroberfläche von Writer anpassen

Im Menü „Extras > Anpassen“ werden vielfältige Möglichkeiten angeboten um Menüs und Symbolleisten anzupassen. Für alle weiteren Anpassungen und detailierte Anleitungen für Libre Office verweise ich auf die offizielle Support-Seite: https://help.libreoffice.org/Main_Page

Writer Problem mit Seitenrahmen:

In Libre Office Writer wird auch ein Seitenrahmen eingeblendet, wenn die Absatzmarken (Formatierungszeichen) eingeschaltet sind. Nach einem der letzten Updates entdeckte ich Probleme mit der Darstellung. Jede Betätigung der Return-Taste ließ diesen Textrahmen mehr und mehr zerbröseln. Sicherlich kein weltbewegender Fehler aber doch irgendwie störend. Nach einigen Experimenten hier nun die Lösung – zumindest bis dieser Fehler offiziell behoben wird.

Problembeschreibung:

Die Darstellung des Seitenrahmens als Teil der Absatzmarken und Formatierungszeichen ist fehlerhaft. Bei Zeilen- und oder Absatzumbrüchen verschwindet der Seitenrahmen entweder teilweise oder sogar vollständig.

Die Suche nach der Ursache:

Aufgrund anderer Grafikprobleme an meinem System hatte ich zuerst den Grafiktreiber und oder den X-Server im Verdacht. Bei der Internetsuche nach einer Lösung tauchten häufiger die Stichworte Hardwarebeschleunigung auf, was mich inspirierte doch mal in den Programmeinstellungen nach einer Lösung zu suchen…

Problemlösung:

Im Libre Office Menü “Extras – Optionen“ finden sich unter dem Auswahlmenü “Libre Office – Ansicht“ die Einstellungen für die Grafikausgabe. Hier kann die Hardwarebeschleunigung und auch die Kantenglättung deaktiviert werden. Durch einige Experimente wurde schnell klar, dass die Lösung nur mit der Kantenglättung zu tun hat. Die Kantenglättung habe ich also deaktiviert und nun wird der Seitenrahmen wieder ordentlich angezeigt.

Um das Problem mit dem Seitenrahmen in Libre Office Writer zu lösen, reicht es die Kantenglättung zu deaktivieren. Der Originalartikel bezog sich auf die Libre Office Version 5.4.5.1 und sollte in aktuellen Versionen nicht mehr auftreten.

Von Torsten