Der zehnte PHP Workshop widmet sich wie versprochen der for-Schleife…
Die for-Schleife:
Der Grundaufbau der for-Schleife:
<?php
for (Startwert ; Bedingung ; Schleifenschritt)
{
Anweisungen;
}
?>
Das erste Beispiel sieht so aus:
<?php
for($i=0; $i < 10; $i++)
{
echo "$i, ";
}
?>
Das zweite Beispiel sieht so aus:
<?php
$zahl = $_POST["zahl"];
if($zahl > 25)
{
$zahl = 25;
}
for($a = 0; $a <= $zahl; $a++)
{
echo $a;
echo ", ";
}
?>
Das zweite Beispiel nutzt wieder ein Formular und zählt dann bis zur Zahl die der Nutzer im Formular eingegeben hat. OK es ist ein Stopper eingebaut. Bei 25 hört die for-Schleife auf zu zählen.
Schleifenablauf mit break und continue:
<?php
for($i=0; $i < 20; $i++) {
if($i == 13) {
echo "Dreizehn ist eine Unglückszahl!!! <br />";
break;
}
echo "$i, ";
}
?>
<?php
for($i=0; $i < 20; $i++) {
if($i == 13) {
echo "Dreizehn ist eine Unglückszahl!!! <br />";
continue;
}
echo "$i, ";
}
?>
Das Prinzip von break und continue ist identisch zu dem bei der while-Schleife.
Ausblick:
Im nächsten PHP Workshop werden Arrays vorgestellt…