Mit den Formatierungsleisten von Writer und wenigen Mausklicks lassen sich Briefe ganz einfach aufpeppen. Dieser Artikel zeigt wie es geht…
Die Formatierungsleiste:
Die Formatierungsleiste ist die zweite Symbolleiste und beginnt standardmäßig mit dem Dropdown-Menü für die Absatzvorlage…
Grundeinstellung sollte “Standard” sein.
Im zweiten Dropdown-Menü kann die Schriftart ausgewählt werden. Im dritten Dropdown-Menü kann die Schriftgröße ausgewählt werden.
Es folgen die Schaltflächen für den Schriftschnitt (fett, kursiv, unterstrichen, durchgestrichen). Auch kann Text Hochgestellt oder Tiefgestellt formatiert werden.
Natürlich darf auch eine Auswahl für Zeichenfarbe und Hintergrundfarbe (Textmarker) nicht fehlen.
Es folgen weitere Schaltflächen für Aufzählungen und Textausrichtung.
Experimente mit der Textgestaltung:
Jetzt geht es ran an die Experimente. Alles was bisher im Writer Workshop beschrieben wurde, soll und darf nun hemmungslos in einer Testdatei ausprobiert werden. Also den Text in allen möglichen Formen ausrichten und gestalten…
Was der Word-Nutzer übrigens als WordArt kennt, heißt bei Writer Fontwork und findet sich im Einfügen-Menü…Ein Doppelklick auf den Text ermöglicht auch eine Bearbeitung des Textes für den jeweiligen Texteffekt…Zugegeben es braucht dazu etwas Übung…
Die Experimente zu diesem und dem letzten Writer Artikel sollten zu einer Datei führen, die alle Möglichkeiten der Textausrichtung und Textgestaltung nutzt.
Rückgängig und Wiederherstellen:
Wenn man so am ausrichten und gestalten ist, möchte man manche Schritte sicher auch mal rückgängig machen. In der Symbolleiste findet sich dafür eine entsprechende Schaltfläche. Direkt daneben findet sich die Wiederherstellen-Schaltfläche. Änderungen können damit einfach durchgeführt werden…
Formate übertragen mit dem Pinsel:
Um bestimmte Formate (Fettschrift oder Textfarbe) auf andere Textbereiche zu übertragen, kann der Pinsel genutzt werden…
Ausblick:
Im nächsten Teil des Writer Workshops geht es mit Dokumentvorlagen weiter…